Die Qualifizierung zum/zur KTK-Gütesiegel Auditorin/Auditor richtet sich an Qualitätsauditorinnen und -Auditoren, die über Vorerfahrung im Arbeitsbereich Kindertagesbetreuung verfügen - beispielsweise als Leitung beziehungsweise als pädagogische Fachkraft, als Fachberatung, Trägervertretung von Kindertageseinrichtungen oder in der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften aus dem Arbeitsfeld. Voraussetzung für die Teilnahme ist der aktuelle Prüfungsnachweis beziehungsweise das gültige Zertifikat über die Ausbildung zum/zur Qualitätsauditorin oder -Auditor.
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden hier und Sie am Ende dieser Seite.
Arbeitsformen
Die Durchführung findet pandemiebedingt in drei Videokonferenz-Einheiten von je vier Stunden statt. Zwischen den Einheiten vertiefen die Teilnehmenden die Inhalte in selbst organisierten Arbeitsgruppen.
Individuelle "Rüstzeiten" sowie Vor- und Nachbereitungszeiten liegen in der Verantwortung der Teilnehmenden.
Lernorganisation und Termine
1. Einheit: Dienstag, 23.03.21 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (mit Pausen). Schwerpunkte:
- Kursorientierung
- Der KTK-Bundesverband
- Das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
2. Einheit: Montag, 12.04.21 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Pausen). Schwerpunkte:
- Wertorientiertes Auditieren
- Das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch als Arbeitsgrundlage für die Auditorinnen und Auditoren
3. Einheit: Dienstag, 27.04.21 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Pausen). Schwerpunkte:
- Das KTK-Gütesiegel Audit
- Die Vorgabedokumente
- Das Zertifizierungsverfahren
Vertiefung in selbst organisierten Arbeitsgruppen
Die Online-Einheiten werden über das Programm ZOOM (https://zoom.us/dede/meetings.html) durchgeführt, das in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.
Den Teilnehmenden wird der Link zur Einwahl in das Online-Seminar rechtzeitig vor Beginn per Mail zugeschickt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Interesse mit dem beiliegenden Formular bis zum 15.3.2021 per Mail bei Frau Paszkowska (krystyna.paszkowska@caritas.de) an.
Bitte legen Sie einen Scan Ihres aktuellen Prüfungsnachweises beziehungsweise Ihres Zertifikats über die Ausbildung zum/zur Qualitätsauditor/-Auditorin bei. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Die Teilnahmegebühr beträgt 360,00 € und wird vor Beginn der Veranstaltung durch den KTK-Bundesverband in Rechnung gestellt.
Veranstalter
Die Qualifizierung zum/zur KTK-Gütesiegel Auditorin/Auditor wird durchgeführt vom: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V., Freiburg.
Referentinnen
Magdalena Wilmanns (Referentin für das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch, Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband)
Silvia Groß (Bezirksleiterin, Referat Qualitätsentwicklung Kita, Caritasverband für die Diözese Trier e. V., Abteilung Kindertageseinrichtungen)
Ansprechpartnerin/Anmeldung in der Geschäftsstelle
Krystyna Paszkowska
E-Mail: krystyna.paszkowska@caritas.de
Telefon: +49 761 200-591
Veranstalter
Ansprechpartner
