Erweiterte Teamprofile in Kindertageseinrichtungen. Vielfalt professionell gestalten.
Was und wen brauchen Kinder, die ihren Alltag zunehmend in der Kindertageseinrichtung verbringen? Diese Frage beschäftigt den KTK-Bundesverband seit längerem. In den Fachwochen 2018 und 2020, in Fachforen mit Expertinnen und Experten aus dem Arbeitsfeld und in der Vorstandskommission "Teamprofile" wurde herausgearbeitet, wie sich das System Kita aufstellen muss, um den sich verändernden Bedürfnissen von Kindern zu entsprechen.
Die Vorstandskommission des KTK-Bundesverbandes hat nun eine Position vorgelegt, die darauf abzielt, erweiterte Teamprofile in Kindertageseinrichtungen politisch und inhaltlich zu etablieren. Es ist an der Zeit, die Bedingungen für die Anerkennung von Menschen mit nicht-pädagogischer Ausbildung als Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu formulieren und festzuschreiben. Dabei geht nicht um eine unkontrollierte Öffnung der Fachkraftkataloge, auch nicht um eine De-Professionalisierung des Kita-Alltags. Vielmehr geht es darum, die Voraussetzungen für ein erweitertes und zukunftsfähiges Profil von Kindertageseinrichtungen zu entfalten: Fachkräfte mit hochschulischer und fachschulischer Ausbildung arbeiten mit qualifizierten profilerweiternden Fachkräften auf der Basis klar definierter Aufgaben und Verantwortlichkeiten zusammen. Darum geht es.
Während des Fachtags werden wir Ihnen diese Position vorstellen und diese in den politischen Diskurs einbringen.
Eingeladen sind:
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Arbeitsfeld und Menschen, die für Kindertageseinrichtungen politische Verantwortung tragen.
- Das Programm können Sie hier herunterladen.
- Für diese digitale Veranstaltung können Sie sich bis zum 12.03.2021 über das Anmeldeformular anmelden.
- Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 30 Euro erhoben.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und rechtzeitig vor dem Fachtag den Link zur Teilnahme.