FAQ KTK-Gütesiegel eBook
Informieren Sie sich hier über die Funktionen des KTK-Gütesiegel eBook.
Wie bekomme ich die KTK-Bundesverband App?
Die KTK-Bundesverband App kann auf den gängigen Plattformen heruntergeladen werden.
Hier der Link zur App im Google Play Store.
Und hier der Link zur App im App Store von Apple.
Wie aktiviere ich das KTK-Gütesiegel eBook in der App?
Um das KTK-Gütesiegel eBook zu aktivieren bieten sich zwei Möglichkeiten:
Entweder über die Aktivierungsschaltfläche in der Bibliothek oder über den entsprechenden Reiter in der Kopfzeile. Anschließend öffnet sich ein Fenster. Dort können Sie die Aktivierungsdaten eingeben, die Sie nach der Bestellung erhalten haben. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf das KTK-Gütesiegel eBook.
Was ist der Vorteil einer Registrierung bzw. Anmeldung in der App?
Um die Zusatzfunktionen wie Annotationen und Lesezeichen anzuwenden, ist es erforderlich, sich mit einem Konto anzumelden, bzw. sich zu registrieren, sofern noch kein Konto vorhanden ist. Durch die Anmeldung werden Ihre Annotationen und Lesezeichen zentral gespeichert und stehen dann plattformübergreifend auf allen Geräten zur Verfügung, auf denen Sie arbeiten.
Wie erstelle ich ein Konto zur Anmeldung?
Wenn Sie sich registrieren, erhalten Sie eine E-Mail, die einen Bestätigungslink enthält. Folgen Sie dem Link, um die Registrierung abzuschließen. Wichtig: Sie müssen sich auf dem Gerät anmelden, das Sie zur Registrierung benutzt haben. Eine Anmeldung, bzw. Registrierung, ist auch über ein Social-Media-Konto (Facebook, Google, Twitter oder Office 365) möglich.
Wie verwende ich die Zusatzfunktionen des eBook wie Annotationen und Lesezeichen?
Über die Menüleiste (rechts) gelangen Sie u. A. zu den Menüpunkten "Annotationen" und "Textauswahl". Im Bereich "Annotationen" können Sie alle bereits von Ihnen erstellten Annotationen verwalten. Sie können Ihre Annotationen editieren, teilen, oder löschen. Mit der Funktion "Textauswahl" können Sie Texte und Abschnitte in der Publikation farblich markieren und mit Anhängen versehen. Ihre Annotationen und Lesezeichen werden in aktualisierte Stände der Publikation übernommen, wenn die entsprechenden Textstellen im aktuellen Stand noch vorhanden sind.
Wie füge ich Lesezeichen hinzu?
Lesezeichen fügen Sie hinzu, indem Sie das Lesezeichen-Symbol in der oberen linken Ecke im Bereich der Seitenansicht auswählen und auf "Speichern" klicken. Vor dem Speichern haben Sie noch die Möglichkeit, eine Notiz hinzuzufügen. Das Lesezeichen lässt sich selbstverständlich im Nachhinein noch bearbeiten oder kann wieder komplett entfernt werden.
Was bedeutet der Lesemodus in der App?
Im Lesemodus stehen Ihnen zahlreiche Funktionen der App zur Verfügung. Der Lesemodus lässt sich in vier Bereiche unterteilen: Kopfleiste / Fußleiste / Seitenansicht / Menüleiste (rechts).
Über die Kopfzeile haben Sie u. A. die Möglichkeit, direkt auf Ihre Favoriten zuzugreifen. Zudem können Sie dort einstellen, dass die Kopf- und Fußleisten automatisch ausgeblendet und die Menütexte des Menüs angezeigt werden sollen.
Eine anschauliche Erläuterung zur Anwendung des KTK-Gütesiegel eBook in der KTK-App finden Sie unter diesem Link auf der Webseite des Lambertus-Verlag.