Möglichkeiten zur Zertifizierung und Evaluation
Mit der Einführung der Evaluationsoptionen (EVO) erweitert der KTK-Bundesverband die Möglichkeiten für Kindertageseinrichtungen und Träger, ihre Qualitätsentwicklung gezielt zu gestalten und bestätigen zu lassen. Die EVO basieren auf dem KTK-Gütesiegel und ermöglichen eine bedarfsorientierte Selbst- oder Fremdevaluation.
Die Evaluationsoption 3 ersetzt den bisherigen KTK-Qualitätsbrief und bietet durch die Kombination aus festgelegten und zusätzlich frei wählbaren Prozessen zur Evaluation eine hohe Flexibilität. So können Einrichtungen ihre Qualitätsentwicklung individuell und passgenau an konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen anpassen.
Die Evaluationsoptionen stehen sowohl als Entwicklungsweg bis zur Zertifizierung als auch als eigenständige Instrumente zur Reflexion und Weiterentwicklung vor Ort zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Möglichkeiten finden Sie im eBook KTK-Gütesiegel.
Im Bereich Downloads finden Sie Informationen zu zertifizierten und evaluierten Einrichtungen, sowie die Übergangsregelungen im Rahmen der Neufassung 2025.
Für Nachfragen wenden Sie sich gern an diana.leickert@caritas.de