Unser Jahresprogramm
Das Jahresprogramm 2025 legt den Fokus unter anderem auf diese Themen:
- Fach- und verbandspolitisches Engagement:
- Lobbyarbeit zur Bundestagswahl, Fortsetzung der Arbeit im Bündnis Kita-Qualität
- Positionierung entwickeln: "Was braucht die katholische Kita der Zukunft?"
- Zugänge ins Arbeitsfeld Kita, differenzierte Teamprofile und Karrierewege
Konzepte der offenen Arbeit in Kitas - Veranstaltungen (didacta, Fachtage, Träger-Onlineformat ...)
- Fortführung der Kommissionsarbeit zu den Themen:
- Relaunch des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs
- Veröffentlichung begleitender Impulspapiere zur Theologischen Grundlegung des KTK-Bundesverbands
- Verbesserung der personellen und strukturellen Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen
- Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband, seinen Fachverbänden, den Diözesan-Caritasverbänden sowie weiteren Partnern aus Kirche, Politik und Gesellschaft
- Umfassendes Social Media-Konzept, Ausbau der Presse-Arbeit, Weiterentwicklung der KTK-App
- Verankerung der Themen Partizipation und Vielfalt in der Verbandsarbeit nach dem Ende des Projekts "Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas"
Das Jahresprogramm 2025 wurde von der Bundesdelegiertenversammlung in ihrer Sitzung im September 2024 beschlossen und kann hier heruntergeladen werden.