Springe zum Hauptinhalt
Verband Kath. Tageseinrichtungen
für Kinder (KTK)- Bundesverband e.V.
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2019
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Qualitätsbrief
    • KTK-Gütesiegel
    • Qualifizierungen
    • Projekte
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
    • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
    • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
    • Partner aus Kirche und Caritas
    • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Projekt: Demokratie in Kinderschuhen
    • Das Projekt
    • Beispiele guter Praxis
    • Literatur zum Projekt
    • Newsletter
    Close
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachwochen
    • Rückblick
    • Bildungsmesse
    • Rückblick
    • Fachtagungen
    Close
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Welt des Kindes
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Infos für Mitglieder
    • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartensets
    • Newsletter
    • Aktuelle Newsletter
    • Archiv
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
    Close
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
    • Bundesdelegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Gliederungen
    • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
    • KTK-Diözesan-AG Essen
    • KTK-Diözesan-AG Freiburg
    • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
    • KTK-Diözesan-AG Limburg
    • KTK-Diözesan-AG Münster
    • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
    • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
    • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
    • Jubiläums-Dokumentation
    • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
    • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2019
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Projekt: Demokratie in Kinderschuhen
      • Das Projekt
      • Beispiele guter Praxis
      • Literatur zum Projekt
      • Newsletter
        • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachwochen
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Welt des Kindes
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartensets
    • Newsletter
      • Aktuelle Newsletter
      • Archiv
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der KTK-Bundesverband
  • Gremien
  • Vorstand
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2019
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Projekt: Demokratie in Kinderschuhen
      • Das Projekt
      • Beispiele guter Praxis
      • Literatur zum Projekt
      • Newsletter
        • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachwochen
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Welt des Kindes
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartensets
    • Newsletter
      • Aktuelle Newsletter
      • Archiv
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
KTK-Bundesverband Organe und Gremien

Vorstand

Der Vorstand leitet auf der Grundlage der Beschlüsse der Bundesdelegiertenversammlung die Geschäfte des Verbandes.

Er ist zuständig für

  • die laufende Verbandsarbeit,
  • die Verabschiedung von Stellungnahmen, 
  • die Einsetzung von Arbeitsgruppen und Berufung ihrer Mitglieder, 
  • die Berufung des/der Geschäftsführers/in sowie die Besetzung der Referent/innenstellen in der Bundesgeschäftsstelle, 
  • den Erlass einer Geschäftsordnung für die Bundesgeschäftsstelle, 
  • die Aufstellung des Haushaltsplanes und der Jahresrechnung, 
  • die Berufung von beratenden Mitgliedern in die Bundesdelegiertenversammlung, 
  • den Beschluss über Ausschluss eines Mitgliedes gemäß § 4(4) 2. 

Der Vorstand tritt in der Regel fünf Mal im Jahr zusammen. Ihm gehören neben dem Vorsitzenden und seiner Stellvertreterin sechs gewählte Vorstandsmitglieder an, sowie als geborene Mitglieder ein Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz und der Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Dieser wird zurzeit durch Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstandsmitglied für Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbands, vertreten. Als Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz wurde Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, Aachen, benannt.

Am 28. Januar 2016 wählte der Verbandsrat den Vorstand für eine neue Amtsperiode. Vorsitzender ist Domkapitular Clemens Bieber, Würzburg. Stellvertretende Vorsitzende ist Irmgard Frieling, Diözesan-Caritasverband Münster. Die Vorstandsmitglieder stellen wir Ihnen vor:

Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender
Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V.
Irmgard Frieling, Stellvertretende Vorsitzende
Abteilungsleiterin im Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
Susanne Antunes, Vorstandsmitglied
Referentin für Kindertageseinrichtungen im Caritasverband für das Bistum Aachen
Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, Vorstandsmitglied
Weihbischof im Bistum Aachen
Michael Deckert, Vorstandsmitglied
Fachbereichsleitung im Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Pfarrer Peter Göb, Vorstandsmitglied
Pfarrer in Homberg (Efze) und Borken (Hessen)
Prof. Dr. Ralf Haderlein, Vorstandsmitglied
Professor an der Fachhochschule Koblenz RheinMoselCampus
Elke Löhr, Vorstandsmitglied
Referatsleiterin in der Caritas Mecklenburg e. V.
Propst Werner Plantzen, Vorstandsmitglied
Vorsitzender der Verbandsvertretung des KiTa Zweckverbands im Bistum Essen e. V.
Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstandsmitglied
Vorstandsmitglied für Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes e. V.
  • Ansprechpartnerin
Elfriede Herrmann
+49 761 200-238
+49 761 200-238
elfriede.herrmann@caritas.de
nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © KTK-Bundesverband 2019