Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Verband Kath. Tageseinrichtungen
für Kinder (KTK)- Bundesverband e.V.
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2021
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Qualitätsbrief
    • KTK-Gütesiegel
    • Qualifizierungen
    • Projekte
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
    • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
    • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
    • Partner aus Kirche und Caritas
    • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Projekt: Demokratie in Kinderschuhen
    • Das Projekt
    • Beispiele guter Praxis
    • Newsletter
    • Veranstaltungen im Projekt
    Close
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachwochen
    • Rückblick
    • Bildungsmesse
    • Rückblick
    • Fachtagungen
    Close
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Infos für Mitglieder
    • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartensets
    • Newsletter
    • Aktuelle Newsletter
    • Archiv
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
    Close
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
    • Bundesdelegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Gliederungen
    • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
    • KTK-Diözesan-AG Essen
    • KTK-Diözesan-AG Freiburg
    • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
    • KTK-Diözesan-AG Limburg
    • KTK-Diözesan-AG Münster
    • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
    • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
    • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
    • Jubiläums-Dokumentation
    • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
    • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2021
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Projekt: Demokratie in Kinderschuhen
      • Das Projekt
      • Beispiele guter Praxis
      • Newsletter
        • Archiv
      • Veranstaltungen im Projekt
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachwochen
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartensets
    • Newsletter
      • Aktuelle Newsletter
      • Archiv
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fachtagungen
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2021
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Projekt: Demokratie in Kinderschuhen
      • Das Projekt
      • Beispiele guter Praxis
      • Newsletter
        • Archiv
      • Veranstaltungen im Projekt
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachwochen
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartensets
    • Newsletter
      • Aktuelle Newsletter
      • Archiv
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
KTK-Veranstaltungen Fachtagungen

Informieren, diskutieren, austauschen

Regelmäßig lädt der KTK-Bundesverband zur Diskussion aktueller Themen aus dem Arbeitsfeld, auch in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Verbänden, ein. Ein Überblick:

Session 2019: "Für ein aktives Miteinander von Jung und Alt"
Mit der Generationsbrücke auf dem Caritaskongress in Berlin.

Session 2016 während des Caritaskongresses:  "Dem demografischen Wandel aktiv begegnen - ein Mehrgenerationenhaus als Motor für die Dorfentwicklung", Berlin, im Rahmen des Caritaskongresses

Fachforum Inklusion 2016: "Mehr Inklusion durch Partizipation", Mitwirkung an der Veranstaltung des Deutschen Caritasverbandes, Fulda

Fachforum Inklusion 2014, in Kooperation mit den Fachreferaten des Deutschen Caritasverbandes: "Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt!", Fulda

Fachtagung 2014: Jahrestagung des KTK-Netzwerks: "Ausbau gelungen - alles gut? Nachhaltige Qualitätsentwicklung in der Arbeit mit Kindern in den ersten drei Jahren", Augsburg

Fachtagung 2014, in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW): "Eingestellt: Neue Profis in der Kita!" , Berlin

Fachtagung 2013: "Anschwung für Kooperationen zwischen Kita und Kindertagespflege", Köln

Fachforum 2013: "Inklusion umsetzen! Wo stehen Kitas und Fördereinrichtungen und welche Unterstützung brauchen sie?", in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband und dem Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP), Fulda

Fachtagung 2013: Jahrestagung des KTK-Netzwerks "Kinder in den ersten drei Lebensjahren - Qualität in der Kita sichern durch beziehungsbewusste Fachkräfte", Fulda

Fachtagung 2012: "Grundfragen religiöser Elementarerziehung", Frankfurt

Fachtagung 2009: "Welt entdecken, Glauben leben. Zum Bildungs- und Erziehungsauftrag katholischer Kindertageseinrichtungen", Fulda

Expertengespräch 2009: "Finger weg von Trainingsprogrammen? Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen", Frankfurt/Main

Fachtagung 2009: "Kinder unter drei. Damit der Frühstart gelingt. Auf die Aus- und Fortbildung kommt es an", 19./20.11.2009, Berlin

Erzieherinnenkongress 2008: "Mein Gott - Dein Gott - Kein Gott?", Frankfurt/Main

Fachtagung 2007: "Was ist uns wertvoll? Katholische Tageseinrichtungen in einer pluralen Gesellschaft", Würzburg

Fachtagung 2007: "Perspektiven schaffen - gemeinsam gegen Kinderarmut", Berlin

Fachtagung 2006: "Gemeinsam ausbilden - Das Katholische Aktionsbündnis `Ausbildung von Erzieherinnen´ setzt Akzente", Berlin

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ktk-bundesverband.de/datenschutz
  • Impressum: www.ktk-bundesverband.de/impressum
Copyright © KTK-Bundesverband 2021