Presse
AWO, GEW und KTK: „Für ein Bundesqualitätsgesetz!“
Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Verbänden fordern AWO, GEW und KTK die Aufnahme eines Bundesqualitätsgesetzes in den Koalitionsvertrag Mehr
Mitbestimmung schon in der Ausbildung zur Erzieher*in selbst erfahren
Start des Projekts "DEMOKRATIE INTERAKTIV" an drei katholischen Fachschulen Mehr
Kinder, Familien und Kindertageseinrichtungen in der Pandemie stärken
Katholischer Kita-Verand setzt sich für eine nachhaltige Gesamtstrategie ein Mehr
Katholischer Kita-Verband erwartet politische Konsequenzen aus der Corona-Pandemie „Die nächsten Jahre werden entscheidend sein.“
„Ein Jahr Pandemie hat deutlich gemacht, dass mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung keine Weiterentwicklung der strukturellen Bedingungen erfolgt ist. Wie durch ein Brennglas zeigt sich der Handlungsbedarf. Die nächsten Jahre werden entscheidend für uns alle sein“, mahnt Clemens Bieber, Vorsitzender des KTK-Bundesverbandes. Mehr
Teamprofile erweitern. Fachkraftkataloge kontrolliert öffnen
Der KTK-Bundesverband fordert dazu auf, die Fachkraftkataloge der Länder nicht nur für pädagogische, therapeutische oder sozialpflegerische Berufe zu öffnen, sondern auch Personen aus nichtpädagogischen Berufsfeldern mit einer akademischen oder nichtakademischen Qualifikation in den Blick zu nehmen. Mehr
Voraussetzungen für ein sicheres Arbeiten in Kitas schaffen. Verlässliche Impfstrategie notwendig
Nach einem Jahr Pandemie sind die Maßnahmen zum Arbeitsschutz und die flächendeckende Möglichkeit von Tests immer noch unzureichend, kritisiert der Bundesverband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). Mehr
Die Krise nutzen. Kitas brauchen jetzt Unterstützung bei digitaler Ausstattung
Nach Auffassung des Kita-Fachverbandes müssen Kindertageseinrichtungen im digitalen Zeitalter in der Lage sein, zu allen Kindern und ihren Familien Kontakte halten und Beratungsleistungen anbieten zu können. Mehr
Corona-Kita-Rat: Wir brauchen klare Vorgaben, um verlässliche Betreuung sicherzustellen
„Es ist dringend notwendig, alle bundesweit an Kindertagesstätten Beteiligten in der Corona-Zeit an einen Tisch zu holen, um für Kinder und Eltern im ganzen Land eine gute und verlässliche Betreuung und frühkindliche Förderung in der Pandemie sicherzustellen“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher zur Konstituierung des Corona-Kita-Rats. Mehr
Kindern Mitgestaltung ermöglichen - Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Pressemitteilung vom 27.07.2020 Mehr
Kindertageseinrichtungen sind für Kinder und Familien unverzichtbar
Die schrittweise Wiederaufnahme des Angebots sichern Mehr