Die Kita-Finanzierung befindet sich überall im Land im Stressfeld von knappen Budgets, komplexen Regelungen und hohen Erwartungen. Gleichzeitig teilen Verbände und Träger vielerorts ähnliche Erfahrungen - und die Frage: Wie schaffen wir tragfähige Rahmenbedingungen für die Kindertagesbetreuung?
Der KTK-Bundesverband lädt gemeinsam mit AWO Bundesverband, Deutschem Roten Kreuz und dem Paritätischen Gesamtverband ein, am bundesweiten Austausch mitzuwirken: Vertreter*innen der Wohlfahrtverbände auf Landesebene und Träger von Kindertageseinrichtungen treffen zusammen, um Probleme offen zu benennen und gemeinsam ein Zukunftsbild zu entwickeln.
Geleitet wird die Veranstaltung von den Fragen, welche Regelungen sich als problematisch erweisen und welche Auswirkungen in der Praxis sichtbar sind, sowie von der Frage, wie die Kita-Finanzierung zukünftig gestaltet werden soll, damit sie tragfähig und gerecht ist. Außerdem wird reflektiert, wo gemeinsame Aktivitäten geboten sind um Lösungen zu entwickeln.
Ein System, viele Stimmen: Länder- und verbandsübergreifender Austausch zur Kita-Finanzierung
27. Januar 2026
14:00 bis 18:30 Uhr
via Zoom
Eine detaillierte Einladung mit Programm und Anmeldemöglichkeit folgt zeitnah.