Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Verband Kath. Tageseinrichtungen
für Kinder (KTK)- Bundesverband e.V.
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Qualitätsbrief
    • KTK-Gütesiegel
    • Qualifizierungen
    • Projekte
    • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
    • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
    • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
    • Partner aus Kirche und Caritas
    • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
    • Aus Politik, Caritas, Presse
    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
    • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
    • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
    • Über das Projekt
    • Projekt-Materialien
    • Projekt-Newsletter
    • Projekt-Veranstaltungen
    • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
    • Aus Politik Caritas und Presse
    • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
    • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
    • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
    • Pädagogische Impulse
    • Fördermöglichkeiten für Träger
    Close
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
    • Rückblick
    • Bildungsmesse
    • Rückblick
    • Fachtagungen
    Close
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Infos für Mitglieder
    • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
    Close
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
    • Bundesdelegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Gliederungen
    • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
    • KTK-Diözesan-AG Essen
    • KTK-Diözesan-AG Freiburg
    • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
    • KTK-Diözesan-AG Limburg
    • KTK-Diözesan-AG Münster
    • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
    • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
    • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
    • Jubiläums-Dokumentation
    • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
    • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
      • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
      • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
      • Aus Politik, Caritas, Presse
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
      • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
      • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
      • Über das Projekt
      • Projekt-Materialien
      • Projekt-Newsletter
        • Archiv
      • Projekt-Veranstaltungen
        • Dokumentation Projekt-Veranstaltungen
      • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
      • Aus Politik Caritas und Presse
      • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
      • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
      • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
      • Pädagogische Impulse
      • Fördermöglichkeiten für Träger
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse, Positionen, Publikationen
  • Warenkorb
  • Bestellformular
Header-Presse, Positionen und Publikationen
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
      • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
      • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
      • Aus Politik, Caritas, Presse
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
      • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
      • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
      • Über das Projekt
      • Projekt-Materialien
      • Projekt-Newsletter
        • Archiv
      • Projekt-Veranstaltungen
        • Dokumentation Projekt-Veranstaltungen
      • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
      • Aus Politik Caritas und Presse
      • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
      • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
      • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
      • Pädagogische Impulse
      • Fördermöglichkeiten für Träger
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
Stand 25.10.2022

Bestellformular

Publikationen, Medien und weiteres Material des KTK-Bundesverbandes

Der KTK-Bundesverband veröffentlicht Impulse, Positionspapiere, Statements und Arbeitshilfen. Aus Veranstaltungen und Projekten entstehen Dokumentationen, die Fachkräfte und Träger bei ihrer Arbeit unterstützen. Im Bestellformular können Sie unsere Buchpublikationen ebenso bestellen wie das Postkartenset "Kinder in katholischen Kitas". Die Fachzeitschrift "Welt des Kindes" kann über den Lambertus Verlag bezogen werden.

Bitte tragen Sie die Anzahl der gewünschten Produkte ein:

KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch

KTK-Gütesiegel. Bundesrahmenhandbuch, 6. vollständig überarbeitete Neuauflage 2023, inkl. der ersten Nachlieferung von 2021, der zweiten Nachlieferung von 2023, und der dritten Nachlieferung von 2024, Freiburg, 2023, Hrsg.: KTK-Bundesverband

Preise jeweils incl. 7 % MwSt. zuzüglich Portokosten


Automatische Nachlieferung - Ich möchte die Nachlieferung automatisch per Abonnement beziehen. Kündbar jeweils zum Jahresende.

Das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch ist nur mit der 3. Nachlieferung von 2024 auf dem aktuellen Stand.
Sollte Ihnen zu Ihrer Ausgabe des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs von 2023 die Nachlieferung fehlen, bestellen Sie bitte Art. 283

Für das KTK-Gütesiegel ist jährlich eine Nachlieferung vorgesehen, die die Inhalte des Bundesrahmenhandbuches auf der Grundlage wissenschaftlicher und fachpolitischer Entwicklungen aktualisiert. Der Preis für die jährliche Nachlieferung liegt je nach Umfang zwischen 5,00 € und 12,00 € zuzüglich Versandkosten. Geben Sie bei der Bestellung an, ob Sie die Nachlieferung automatisch beziehen wollen. Sie können Ihre Bestellung jederzeit zum Jahresende kündigen.




 Publikations-Reihe Religionspädagogik der frühen Kindheit

Preise jeweils incl. 7 % MwSt. zuzüglich Portokosten




Downloads

Hier gelangen Sie zum Download zentraler Dokumente des KTK-Bundesverbandes

Satzung / Beitragsordnung / Aufnahmeantrag
https://www.ktk-bundesverband.de/derktkbundesverband/mitgliedschaft/mitgliedschaft

Politische Positionen und weitere zentrale Dokumente des KTK-Bundesverbands
https://www.ktk-bundesverband.de/pressepositionenpublikationen/politischepositionen/

Unsere Produkte

Link zur Seite: 'Kartenset Demokratie in Kita-Teams'

Kartenset Demokratie in Kita-Teams

Kartenset aus fünf Erläuterungskarten und 23 Impulskarten.

Link zur Seite: 'Methodenset Demokratie in Kita und Fachschule'

Methodenset Demokratie in Kita und Fachschule

Acht Karten zur Vermittlung von Methoden und Hintergründen.

Link zur Seite: ' Postkartenset'

Postkartenset

Kinder in katholischen Kitas

Link zur Seite: 'Vielfalt bereichert.'

Vielfalt bereichert.

Interkulturelles Engagement katholischer Tageseinrichtungen für Kinder - Positionen und Materialien. Freiburg, 1999

Link zur Seite: 'Starke Aussichten.'

Starke Aussichten.

Qualitätsmanagement in katholischen Kindertageseinrichtungen.

Link zur Seite: 'Gute Tageseinrichtungen brauchen gute Träger. '

Gute Tageseinrichtungen brauchen gute Träger.

Neue Trägerstrukturen und Ansätze zur Weiterentwicklung der Trägerqualität

Link zur Seite: 'Zukunftsweisend und verlässlich. Bildung in katholischen Kindertageseinrichtungen. '

Zukunftsweisend und verlässlich. Bildung in katholischen Kindertageseinrichtungen.

Dokumentation der Bundesfachtagung 2005 des KTK-Bundesverbandes in Fulda, Freiburg, Hrsg.: KTK-Bundesverband

Link zur Seite: 'Ein Netzwerk für Familien: Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege wachsen zusammen'

Ein Netzwerk für Familien: Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege wachsen zusammen

Kindertageseinrichtungen und Angebote der Kindertagespflege sollen zu einem zu einem stimmigen System zusammenwachsen.

Link zur Seite: 'Religion für alle Kinder?'

Religion für alle Kinder?

Konfessionslose und andersgläubige Kinder in katholischen Kindertageseinrichtungen. Leitlinien und Materialien für die religiöse Erziehung.

Link zur Seite: 'Die Welt der Religionen im Kindergarten.'

Die Welt der Religionen im Kindergarten.

Grundlegung und Praxis interreligiöser Erziehung. Dokumentation Religionspädagogische Jahrestagung 2000.

Link zur Seite: 'Als Frauen den Glauben weitergeben. '

Als Frauen den Glauben weitergeben.

Geschlechtsspezifische Aspekte der Spiritualität und der religiösen Kompetenz von Erzieherinnen. Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagungen 2003 und 2004.

Link zur Seite: 'Die Kirche geht - die Kita bleibt?'

Die Kirche geht - die Kita bleibt?

Kindertageseinrichtungen in pastoralen Räumen. Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2009.

Link zur Seite: 'Religiöse Bildung in der Krippe – nicht nur für Kinder. '

Religiöse Bildung in der Krippe – nicht nur für Kinder.

Spiritualität entwickeln und fördern. Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagungen 2011/12. Freiburg, 2015

Link zur Seite: 'Es beginnt an den Wurzeln.'

Es beginnt an den Wurzeln.

Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen in der Kita. Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2015

Link zur Seite: '"Ich gönne mir das Wort Gott"'

"Ich gönne mir das Wort Gott"

Spiritualität für Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern im Kita-Alltag. Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2016

Link zur Seite: '“Erfolg - eine Kategorie für die religiöse Bildung in katholischen Kindertageseinrichtungen?" '

“Erfolg - eine Kategorie für die religiöse Bildung in katholischen Kindertageseinrichtungen?"

Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2017

Link zur Seite: 'Das Kind aber wuchs und wurde stark... '

Das Kind aber wuchs und wurde stark...

Der religiöse Weltzugang des Kindes. Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2018.

Gott denken.

Religionspädagogik, Geschichte und Kultur im Gespräch (Band 3), Freiburg, 2022

In Krisenzeiten.

Mit Kindern über Gott reden (Band 2), Freiburg, 2021

Vielfältige Teams.

Die Religionszugehörigkeit von Fachkräften in katholischen Kitas (Band 1), Freiburg, 2020

Link zur Seite: 'KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch'

KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch

Das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch ist das Qualitätsentwicklungsinstrument für katholische Kindertageseinrichtungen.

Zur Produktübersicht

YouTube ktk-bundesverband.de Instagram ktk-bundesverband.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ktk-bundesverband.de/datenschutz
  • Impressum: www.ktk-bundesverband.de/impressum
BMFSFJ
Copyright © KTK-Bundesverband 2025