Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Verband Kath. Tageseinrichtungen
für Kinder (KTK)- Bundesverband e.V.
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Qualitätsbrief
    • KTK-Gütesiegel
    • Qualifizierungen
    • Projekte
    • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
    • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
    • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
    • Partner aus Kirche und Caritas
    • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
    • Aus Politik, Caritas, Presse
    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
    • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
    • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
    • Über das Projekt
    • Projekt-Materialien
    • Projekt-Newsletter
    • Projekt-Veranstaltungen
    • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
    • Aus Politik Caritas und Presse
    • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
    • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
    • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
    • Pädagogische Impulse
    • Fördermöglichkeiten für Träger
    Close
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
    • Rückblick
    • Bildungsmesse
    • Rückblick
    • Fachtagungen
    Close
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Infos für Mitglieder
    • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
    Close
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
    • Bundesdelegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Gliederungen
    • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
    • KTK-Diözesan-AG Essen
    • KTK-Diözesan-AG Freiburg
    • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
    • KTK-Diözesan-AG Limburg
    • KTK-Diözesan-AG Münster
    • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
    • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
    • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
    • Jubiläums-Dokumentation
    • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
    • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
      • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
      • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
      • Aus Politik, Caritas, Presse
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
      • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
      • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
      • Über das Projekt
      • Projekt-Materialien
      • Projekt-Newsletter
        • Archiv
      • Projekt-Veranstaltungen
        • Dokumentation Projekt-Veranstaltungen
      • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
      • Aus Politik Caritas und Presse
      • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
      • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
      • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
      • Pädagogische Impulse
      • Fördermöglichkeiten für Träger
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2025
        •  
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse, Positionen, Publikationen
  • Welt des Kindes
  • 2025
  • Inhalt
Header-Presse, Positionen und Publikationen
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
      • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
      • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
      • Aus Politik, Caritas, Presse
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
      • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
      • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
      • Über das Projekt
      • Projekt-Materialien
      • Projekt-Newsletter
        • Archiv
      • Projekt-Veranstaltungen
        • Dokumentation Projekt-Veranstaltungen
      • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
      • Aus Politik Caritas und Presse
      • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
      • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
      • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
      • Pädagogische Impulse
      • Fördermöglichkeiten für Träger
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2025
        •  
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
Welt des Kindes

Inhalt

Titel

Frauke Hildebrandt
Lernen in der echten Welt
Vorteile und Chancen von nicht »vorgefertigten« Alltagssituationen

Pauline Hoffmann, Christine Wagner
Mit offenen Augen und Ohren
Die Rolle der Fachkraft beim Alltagslernen

Medientipps

Alan Garvie
»Echtzeug«
Was Kinder beim Alltagshandeln lernen

Gerlinde Ries-Schemainda
Holt das Leben in die Kita
Eltern in Alltagssituationen einbeziehen

 

Kita-Alltag

Ratgeber Recht
Mutterschutz - neue Regelungen

Leiten - führen - steuern
Konstanze Bittmann
Wirkungsvoll Feedback geben

Aufgelesen
Maren Bonacker
Mach mit!

Werkstatt
 
Martina Werz
Wenn der Morgen mit Hunger beginnt - armutssensibles Arbeiten in der Kita

Aufgeschnappt
 
Kornelia Schneider
»Selbstregulation«

 

Spektrum

Fachbücher

Termine

Kindermedien

O-Ton
»Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit politischer Investitionen in das System der frühkindlichen Bildung«
Interview mit Pamela Oberhuemer und Inge Schreyer

Ausgezeichnet
 
Sabine Selig
Unser Leitbild - ein Kompass für unsere tägliche Arbeit

Blickpunkt
 
Angelika Prauß
Erinnerungen an ein ungelebtes Leben bewahren

KTK Aktuell

 

Rubriken

Editorial

Nachrichten

Impressionen

Glosse

Vorschau/Impressum

Welt des Kindes Ausgabe 03/2025
  • Weitere Artikel dieser Ausgabe
Bundesweite Inhalte

Editorial

Titelthema

Artikelsuche

  • Ansprechpartnerin
Porträt Irene Weber
Irene Weber
Chefredakteurin Fachzeitschrift Welt des Kindes
+49 761 200-270
+49 761 200-270
wdk@caritas.de

Bestellung

Probeheft

Redaktion Welt des Kindes
Postfach 420
79004 Freiburg
wdk@caritas.de

Probeheft anfordern »»

 

Abonnement  

Lambertus-Verlag GmbH
Bettina Weber
Mitscherlichstraße 8
79108 Freiburg
Tel. 0761 36825-26
Fax 0761 36825-33
info@lambertus.de


Abonnement bestellen »»

YouTube ktk-bundesverband.de Instagram ktk-bundesverband.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ktk-bundesverband.de/datenschutz
  • Impressum: www.ktk-bundesverband.de/impressum
BMFSFJ
Copyright © KTK-Bundesverband 2025