Der "Demokratiekoffer"
Der Koffer enthält Publikationen und Handreichungen zum Thema Demokratie und Vielfalt in Kitas, sowie den Stoffadler "Bundi".
In katholischen Kindertageseinrichtungen soll Kindern ermöglicht werden, Demokratie zu lernen und zu leben. Mit einem neuen Demokratiekoffer werden pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung dieses Auftrags unterstützt. In dem Koffer finden sich vielfältige Materialien, die Anregungen für eine vielfaltssensible und demokratische Arbeit mit Kindern in der Kindertageseinrichtung geben. Darunter sind die Handpuppe Bundi - der Bundesalter, Themen- und Bildkarten, Kinder- und Fachbücher sowie Broschüren zu Partizipation, Kinderrechten und Vielfaltsensibilität.
55 Koffer hat der KTK-Bundesverband im Herbst 2022 an Referentinnen und Referenten der Diözesancaritasverbände sowie weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für katholische Kitas in ganz Deutschland verschickt. Sie können für Veranstaltungen genutzt und von Kindertageseinrichtungen vor Ort ausgeliehen werden.
Die Koffer wurden im Rahmen des Projekts "Demokratie in Kinderschuhen - Mitbestimmung und Vielfalt" des KTK-Bundesverbands gepackt und dessen Inhalte in Kooperation mit dem Bischöflichen Ordinariat Limburg zusammengestellt. Die Demokratiekoffer werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Die versendeten Koffer erhielten sehr positive Rückmeldungen. Bis Ende des Jahres werden daher weitere 45 Koffer für Demokratie gepackt und versendet.
Der Landesverband Katholischer Kitas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt in der aktuellen Ausgabe seines Magazins "Tacheles" (Beitrag auf Seite 12) einen schönen Einblick in die Arbeit mit dem Demokratiekoffer.