Springe zum Hauptinhalt
Logo - KTK
Verband Kath. Tageseinrichtungen
für Kinder (KTK)- Bundesverband e.V.
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
    • KTK-Qualitätsbrief
    • KTK-Gütesiegel
    • Qualifizierungen
    • Projekte
    • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
    • Kita - Lebensort des Glaubens
    • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
    • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
    • Partner aus Kirche und Caritas
    • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
    • Aus Politik, Caritas, Presse
    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
    • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
    • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
    • Über das Projekt
    • Projekt-Materialien
    • Projekt-Newsletter
    • Projekt-Veranstaltungen
    • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
    • Aus Politik Caritas und Presse
    • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
    • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
    • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
    • Pädagogische Impulse
    • Fördermöglichkeiten für Träger
    Close
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
    • Rückblick
    • Bildungsmesse
    • Rückblick
    • Fachtagungen
    Close
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Infos für Mitglieder
    • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
    Close
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
    • Bundesdelegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Gliederungen
    • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
    • KTK-Diözesan-AG Essen
    • KTK-Diözesan-AG Freiburg
    • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
    • KTK-Diözesan-AG Limburg
    • KTK-Diözesan-AG Münster
    • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
    • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
    • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
    • Jubiläums-Dokumentation
    • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
    • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
      • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
      • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
      • Aus Politik, Caritas, Presse
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
      • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
      • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
      • Über das Projekt
      • Projekt-Materialien
      • Projekt-Newsletter
        • Archiv
      • Projekt-Veranstaltungen
        • Dokumentation Projekt-Veranstaltungen
      • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
      • Aus Politik Caritas und Presse
      • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
      • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
      • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
      • Pädagogische Impulse
      • Fördermöglichkeiten für Träger
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der KTK-Bundesverband
  • Gliederungen
  • KTK-Diözesan-AG Limburg
Header-Der KTK-Bundesverband
  • Startseite
  • Unser Angebot, unsere Arbeit
    • Jahresprogramm: Unsere Schwerpunkte 2025
    • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
      • KTK-Qualitätsbrief
      • KTK-Gütesiegel
      • Qualifizierungen
      • Projekte
      • Downloads
    • Pastorale Räume
    • Religionspädagogik
      • Kita - Lebensort des Glaubens
      • Theologische Grundlegung
    • Kinder in den ersten 3 Jahren
    • Beruf Erzieherin/Erzieher
    • Kooperation für Familien
      • Formulare
    • Fachpolitik, unsere Partner
      • Partner aus Kirche und Caritas
      • Partner aus Politik und Gesellschaft
    • Kinder mit Fluchterfahrung
    • Corona-Plattform: Infos und Tipps (Archiv)
      • Aus Politik, Caritas, Presse
      • Aus der Praxis für die Praxis
      • Gesundheitsinformationen und Verhaltenstipps
      • Impulse für pädagogische Fachkräfte und Eltern
      • Wie geht's? Kinder und Erwachsene antworten
    • Projekt Demokratie in Kinderschuhen
      • Über das Projekt
      • Projekt-Materialien
      • Projekt-Newsletter
        • Archiv
      • Projekt-Veranstaltungen
        • Dokumentation Projekt-Veranstaltungen
      • Beispiele guter Praxis
    • Ukraine-Plattform
      • Aus Politik Caritas und Presse
      • Einstieg in den Arbeitsbereich Kita für Ukrainer*innen
      • Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
      • Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
      • Pädagogische Impulse
      • Fördermöglichkeiten für Träger
  • Veranstaltungen
    • Religionspädagogische Jahrestagungen
    • Fachtage
      • Rückblick
    • Bildungsmesse
      • Rückblick
    • Fachtagungen
  • Presse, Positionen, Publikationen
    • Politische Positionen
    • Impulspapiere
    • Kinder dürfen nein sagen
    • Welt des Kindes
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Infos für Mitglieder
      • Archiv KTK-Aktuell
    • Postkartenset
    • Archiv Pressemeldungen
    • Warenkorb
  • Der KTK-Bundesverband
    • Ziele und Leitbild
    • Gremien
      • Bundesdelegiertenversammlung
      • Vorstand
    • Gliederungen
      • KTK-Diözesan-AG im Bistum Aachen
      • KTK-Diözesan-AG Essen
      • KTK-Diözesan-AG Freiburg
      • KTK-Diözesan-AG Hildesheim
      • KTK-Diözesan-AG Limburg
      • KTK-Diözesan-AG Münster
      • KTK-Diözesan-AG Magdeburg
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
    • Politische Positionen
    • Geschichte
      • Von der Verbandsgründung bis in die Gegenwart in neun Etappen
      • Projekte in den vergangenen 20 Jahren
    • 100 Jahre KTK-Bundesverband
      • Jubiläums-Dokumentation
      • "Welt des Kindes"-Jubiläumsserie
      • Zeit und Raum für Kinder: Das Kölner Memorandum
Gliederung des Verbandes Arbeitsgemeinschaft

KTK-Diözesan-AG Limburg

Die regionalen Arbeitsgemeinschaften des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) im Bistum Limburg schließen sich zur KTK-Diözesan-AG Limburg zusammen. Sie wurde im August 2012 als Fachverband des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V. gegründet.

Die KTK-Diözesan-AG Limburg ist eine Gliederung des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK- Bundesverband e. V.) im Sinne des § 6 Abs. 1 der Satzung des Bundesverbandes in der Fassung vom 26. Januar 2012.

Jede katholische Tageseinrichtung für Kinder in der Diözese Limburg, die Mitglied im KTK-Bundesverband e.V. und Mitglied in einer der regionalen Arbeitsgemeinschaften der KTK ist, ist zu gleich Mitglied der KTK-Diözesan-AG Limburg.

Die KTK-Diözesan-AG Limburg fördert die katholischen Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Limburg. Das beinhaltet die fachliche Unterstützung der am katholischen Glauben orientierten Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsarbeit der Einrichtungen und die Mitwirkung an deren Weiterentwicklung in Theorie und Praxis.

Die Arbeitsgemeinschaft vertritt die Belange der Einrichtungen auf Diözesan- und Landesebene im kirchlichen, verbandlichen und staatlichen Bereich.

Regionale Arbeitsgemeinschaften in der Diözese Limburg

Regionale Arbeitsgemeinschaften in der Diözese Limburg

KTK Regional-AG Limburg,
Wetzlar und Lahn-Dill-Eder
c/o Caritasverband für die
Diözese Limburg e. V.
Geschäftsführung: Petra Broo
Graupfortstr. 5
65549 Limburg

Tel. 06431 997-204
Fax 06431 997-190
petra.broo@dicv-limburg.de

 
KTK Regional-AG Hochtaunus
c/o Caritasverband für die
Diözese Limburg e.V.
Geschäftsführung: Petra Broo
Graupfortstr. 5
65549 Limburg

 
Tel. 06431 997-204
Fax 06431 997-190
petra.broo@dicv-limburg.de

 
KTK Regional-AG Main-Taunus
Caritasverband für die
Diözese Limburg e. V.
Geschäftsführung: Petra Broo
Graupfortstraße 5
65549 Limburg

 
Tel. 06431 997-204
Fax 06431 997-190
petra.broo@dicv-limburg.de

 
KTK Regional-AG Westerwald/Rhein-Lahn
c/o Caritasverband für die
Diözese Limburg e. V.
Geschäftsführer
Michael Skotzke
Graupfortstraße 5
65549 Limburg

Tel. 06431 997-202
Fax 06431 997-190
michael.skotzke@dicv-limburg.de

 
KTK Regional-AG Rheingau, Untertaunus und Wiesbaden
c/o Caritasverband Wiesbaden e. V.
Geschäftsführung: Thomas Erbach

Thomas Erbach
Friedrichstr. 26 - 28
65185 Wiesbaden
06124 729219
Thomas.erbach@caritas-wirt.de

 
KTK Regional-AG Frankurt
c/o Stadt-Caritasverband Frankfurt e. V.
Geschäftsführerin
Renate Elbert
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt

Tel. 069 2982-147/-148
Fax 069 2982-254
renate.elbert@caritas-frankfurt.de

KTK-Regional-AG Frankfurt

KTK-Regional-AG Frankfurt

Qualifizierung und Weiterentwicklung der katholischen Kindertageseinrichtungen in Frankfurt:

  • Überarbeitung der Rahmenkonzeption "In jeder Beziehung einzigartig",
  • Einführung eines Instrumentes zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung orientiert am KTK-Gütesiegel,
  • enge Kooperation mit den Trägern in strukturellen, finanziellen und fachlichen Veränderungsprozessen.

 Kita-Entwicklungsplanung der Stadt Frankfurt

  • Mitwirkung bei der Schaffung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebotes für Kinder aller Altersstufen, 
  • Umsetzung der Leitlinien für Kindertageseinrichtungen in Frankfurt.

Ihre Ansprechpartner der KTK-Regional-AG sind:

Vorsitzender
Ralf Albensoeder,
Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius - St. Kilian
Albert-Blank-Str. 4
65931 Frankfurt-Sindlingen
Fon 069 / 371205
Fax 069 / 371643
eMail: r.albensoeder@bistum-limburg.de

 
Geschäftsführung
Michael Wieland
Caritasverband Frankfurt e. V.
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt
Fon 069 / 2982 1183 
eMail: michael.wieland@caritas-frankfurt.de

Kontakt

Kontakt und Geschäftsführung:

Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Kinder. Jugend. Familie. Integration.

Eva Hannöver-Meurer
Kompetenzfeldleitung
Über der Lahn 5
65549 Limburg a. d. Lahn

Telefon:     06431 997-274
Telefax:     06431 997-190
eva.hannoever-meurer@dicv-limbur
g.de

Vorsitz:
vakant


YouTube Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ktk-bundesverband.de/datenschutz
  • Impressum: www.ktk-bundesverband.de/impressum
BMFSFJ
Copyright © KTK-Bundesverband 2025