Wir mischen uns ein
Der KTK-Bundesverband mischt sich in die fachliche und in die politische Diskussion ein und bezieht Position für seine Mitglieder.
Der KTK-Bundesverband mischt sich in die fachliche und in die politische Diskussion ein und bezieht Position für seine Mitglieder.
Appell der Mitglieder im Bündnis für Kita-Qualität aus AWO, GEW und KTK-Bundesverband:
Gleichwertige Lebensverhältnisse sind erklärtes politisches Handlungsziel unseres Grundgesetzes. Der Bund darf sich deshalb nicht aus seiner Verantwortung zurückziehen.
Kinder und ihre Familien benötigen ein verlässliches Unterstützungssystem, welches sie in ihren Bedarfen wahr- und ernst nimmt. Nicht zu vergessen: Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte sind gleichzeitig Arbeitnehmer*innen, Selbstständige, Unternehmer*innen und damit Steuerzahlende.
Gerade wegen dieser grundlegenden Bedeutung für unsere demokratische Gesellschaft betrachten wir es als eine maßgebliche Verantwortung des Bundes, für eine strukturelle Qualität Sorge zu tragen, die es jedem Kind - unabhängig von der Postleitzahl - ermöglicht, eine gute Kita zu besuchen.
Umso erstaunter waren wir als Verbände und Organisationen beim Blick in die Parteiprogramme im Vorfeld der Bundestagswahl: Der Fokus wird klar auf Programme gelegt, anstatt verbindliche gesetzliche Regelungen zu treffen oder fortführen zu wollen.
Wir möchten daher als Zusammenschluss im Bündnis für Kita-Qualität einen Impuls setzen und CDU/CSU und SPD für die kommenden Koalitionsverhandlungen einen deutlichen Appell mitgeben:
Wir fordern die Beteiligten der Koalitionsverhandlungen dazu auf,
Hier geht es zum Appell als PDF-Dokument
Hier geht es zur begleitenden gemeinsamen Pressemitteilung mit AWO und GEW.
Zur Weiterverbreitung des Appells stellen wir verschiedene Materialien bereit:
Hier geht es zu einer Vorlage für einen Instagram Post (PDF)
Sharepic "Gemeinsamer Appell" mit Hintergrund (JPEG)
Sharepic "Gemeinsamer Appell" ohne Hintergrund (JPEG)
Sharepic "Ich unterstütze den gemeinsamen Appell" (JPEG)
Sharepic "Wir unterstützen den gemeinsamen Appell" (JPEG)
Auf dieser Seite finden Sie folgende Downloads zur Bundestagswahl 2025:
Flyer (PDF)
Zukunft wächst in Kitas - Zehn Thesen des KTK-Bundesverbands im Bundestagswahlkampf 2025
Einzelseiten Flyer (JPEG)
Cover
Seite I Kitas in den Fokus
Seite II Gleiche Qualität für alle Kinder
Seite III Bildungsort Kita
Seite IV Demokratie in Kinderschuhen
Seite V Kitas für Chancengerechtigkeit
Seite VI Kita vernetzt
Seite VII Begeisternde Fachkräfte
Seite VIII Digitale Kita
Seite IX Kitas sind Wirtschaftsfaktor
Seite X Kita ist Zukunft
Seite Boilerplate_Vorstellung KTK-Bundesverband
Einzelseite "Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder" (JPG)
In diese Datei kann ein eigenes Logo eingefügt werden.
Qualität braucht einen Rahmen - von der Idee eines Bundes-Kitaqualitätsgesetzes
Die Forderung nach einem "echten" Kita-Qualitätsgesetz scheint in Zeiten des Fachkräftemangels träumerisch, wenn nicht gar vermessen und wird nicht selten kritisiert. In diesem Artikel wird aus der Perspektive des Bündnisses Kita-Qualitätsgesetz - bestehend aus dem Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)-Bundesverband e.V., der Arbeiterwohlfahrt (AWO Bundesverband e.V.) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) - dargestellt, warum die Maximalforderung nach bundeseinheitlichen strukturellen Standards in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung nach wie vor im Fokus stehen muss.
Hier geht es zum Artikel mit den Forderungen des Bündnisses an die Bundespolitik (Zeitschrift AGJ FORUM, Ausgabe 3/2023).