Gute Arbeit ist messbar
Seit März 2019 ist das weiterentwickelte KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch erhältlich. Die Struktur bleibt wie gehabt: Nach wie vor enthält das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch neun Qualitätsbereiche mit Qualitätsanforderungen und daraus abgeleiteten Praxisindikatoren. Auf der Grundlage fachwissenschaftlicher Erkenntnisse und Entwicklungen, neuer Anforderungen an Kindertageseinrichtungen, kirchlicher Verlautbarungen und der DIN EN ISO 9001:2015 wurden die Inhalte der Qualitätsbereiche des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs jedoch aktualisiert:
Für Kinder ein hochwertiges Angebot der Bildung, Erziehung und Betreuung bereitstellen, Eltern in der Erziehung ihrer Kinder unterstützen und sie im Alltag entlasten: Der Auftrag katholischer Kindertageseinrichtungen ist vielseitig und anspruchsvoll zugleich.
Aufgabe des KTK-Bundesverbandes ist es, katholische Kindertageseinrichtungen und deren Träger mit fundierten Angeboten dabei zu unterstützen, ihren Auftrag zu erfüllen sowie ihre Arbeit weiterzuentwickeln und zu sichern. Das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch ist dabei ein wichtiges Instrument.
Unser Angebot: