Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Unser Alltag ist auf den Kopf gestellt. Seit einigen Wochen sind Kitas, Horte und Krippen geschlossen. Für die Kinder von Menschen, deren berufliche Tätigkeit für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens unverzichtbar ist, muss die Betreuung dennoch gewährleistet werden. Sie als pädagogische Fachkräfte leisten in der Notbetreuung einen grundlegenden Beitrag dazu, dass Pflegekräfte, ärztliches Fachpersonal, Feuerwehrkräfte und viele andere in systemrelevanten Berufen Tätige ihre Arbeit tun können, um uns alle durch diese Krise zu bringen. Damit gehören Sie als Kita-Fachkräfte ebenfalls zu den systemrelevanten Berufen!
In dieser herausfordernden Zeit möchten wir Sie mit Informationen und Tipps unterstützen. In unserer Beilage SPEZIAL finden Sie Infos zum Personaleinsatz in der Notbetreuung, ein Interview mit einer Kita-Leiterin, die über ihre Erfahrungen mit der Notbetreuung spricht, Anregungen und Impulse, wie Sie Kontakt zu den Kindern und Familien zu Hause halten und digital füreinander Engel sein können, Überlegungen, was bei der Wiedereröffnung der Kita zu bedenken ist, sowie einige hilfreiche Link-Tipps, beispielsweise für das Arbeiten im Home-Office oder digitale Bildungsangebote.
Darüber hinaus haben wir für Sie unter www.ktk-bundesverband.de eine Corona-Infoplattform eingerichtet. Dort bieten wir Ihnen jeweils aktuell Informationen, Beiträge und Links, die Ihnen das Arbeiten während der Pandemie erleichtern sollen.
Ihre
Irene Weber, Chefredakteurin