Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
in Zeiten der Pandemie ein Heft zum Thema »Abenteuer in der Kita« zu machen, mag gewagt erscheinen. Schließlich arbeiten Sie als pädagogische Fachkräfte in unseren Kitas seit Monaten unter erschwerten Bedingungen und dem Risiko, sich mit Covid-19 anzustecken. Andererseits höre ich von Kita-Fachkräften derzeit vermehrt Aussagen wie »Ich kann das Thema Corona nicht mehr hören« oder »Es tut gut, sich gedanklich auch mal mit anderen Dingen zu beschäftigen«. Und für die Kinder sind Abenteuer, abwechslungsreiche Naturerfahrungen, herausfordernde Bewegungsanreize und Erlebnisse, die Grenzerfahrungen ermöglichen, gerade in diesen Zeiten wichtig.
Denn in jedem Abenteuer steckt das »Potenzial für Bildungserlebnisse und zur Kompetenzentwicklung. Die Kinder erweitern ihr Bild von sich selbst, von den anderen und von der Vielfalt ihrer Lebenswelt. Sie erleben, was sie schon können und wie sie gemeinsam Herausforderungen bewältigen können, das stärkt ihr positives Selbstkonzept und ihre sozialen Kompetenzen. Im Abenteuer erleben sie, dass Beharrlichkeit und Ausdauer zum Erfolg führen können«, wie unsere Autorin Milena Lauer auf Seite 16 schreibt.
Mit diesem Heft wollen wir Ihnen Denkanstöße bieten und Mut machen, Kindern auch in der Institution Kita Abenteuer zu ermöglichen, ihnen etwas zuzutrauen und sich gemeinsam auf Erlebnisse mit offenem Ausgang einzulassen. Es lohnt sich!
Ihre
Irene Weber, Chefredakteurin