Inhalt
Titel
Frauke Hildebrandt, Ramiro Glauer
Füreinander einstehen
Solidarisches Handeln in der Kita
Katrin Macha
Eigensinn und Gemeinsinn
Die Bedeutung von Autonomie und Solidarität im Situationsansatz
Thomas Thiel
Kindergärten als Orte gelebter Solidarität
Drei Beispiele aus der Praxis
Link- und Medientipps
Ursula Meurer, Rebecca Wachendörfer
Solidarisch sein
Religionspädagogische Zugänge
Paul Nowicki
Standpunkt: Solidarität als alltägliche Lernerfahrung
Kita-Alltag
Ratgeber Recht
Die Reform des SGB II (Bürgergeld)
Leiten - Führen - Steuern
Barbara Baedeker
Wie vertrete ich mich?
Ideen und Tipps für öffentliche Auftritte
Aufgelesen
Maren Bonacker
Keine Angst vor dunkler Nacht
Werkstatt
Raffael Biscardi
Jung trifft Alt auf neuen Pfaden - ein innovatives generationsübergreifendes Projekt
Aufgeschnappt
Matthias Colloseus
»Sozialraumbudget und Sozialraumanalyse«
Spektrum
Fachbücher
Termine
Kindermedien
O-Ton
»Nicht zu ernst, aber eben auch nicht banal«
Interview mit Lena Przibylla
Ausgezeichnet
Sandra Braun
Qualitätsmanagement von Anfang an
Blickpunkt
Thomas Thiel
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?
50 Jahre »Sesamstraße«
KTK Aktuell
Editorial
Nachrichten
Leserbriefe
Impressionen
Glosse
Vorschau/Impressum